Alle Touren navigieren und entspannt ans Ziel kommen!

Mit der Navigations-Funktion hast du die Möglichkeit, dich von A nach B navigieren zu lassen und dir dabei die verbleibende Zeit, den verbleibenden Weg, die Geschwindigkeit und die Höhenmeter der Tour anzeigen zu lassen. Die Sprachausgabe ist besonders praktisch, wenn das Smartphone in der Tasche bleibt oder du mit dem Rad unterwegs bist.

So startest du die Navigation

Schritt 1: Suche die Tour heraus, auf der du dich navigieren lassen möchtest. Wenn es sich um eine deiner eigenen Touren handelt, findest du diese unter „Meine Touren“. Alternativ öffnest du eine Tour aus der Tourensuche.

Schritt 2: Tippe auf „Navigation“ in der grauen Menüleiste am unteren Rand des Bildschirms und schon geht es los.

Über den Button „Pause“, der sich unten mittig auf der Karte befindet, kannst du die Navigation jederzeit anhalten, fortsetzen und beenden. Um die Navigation abzubrechen oder zu beenden, tippe zuerst auf „Pause“ und dann auf „Beenden“.


Navigationshinweise und Informationen

Oberhalb der Karte siehst du auf einem Slider folgende Informationen: 

  • eine Grafik mit dem Höhenprofil der gesamten Tour
  • die verbleibende Strecke bis zum Ziel
  • die verbleibende Zeit bis zum Ziel
  • die aktuelle Höhenlage
  • die Zeit in Bewegung
  • die aktuelle Geschwindigkeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit

Um dir nacheinander alle Angaben anzeigen zu lassen, wischst du von rechts nach links über den Slider. Mit dem kleinen Pfeil unter dem Slider klappst du diesen aus und wieder ein, um einen größeren Ausschnitt der Karte zu sehen.


Über die Sprachausgabe

Mit der inkludierten Sprachausgabe der Navigation kann das Smartphone während der Tour in der Tasche bleiben. 

 

Hinweise:

  • Die Sprache in deiner App (und damit auch in der Navigation) richtet sich nach der Spracheinstellung deines Geräts.
  • Bitte achte bezüglich der Sprachansage der Navigation darauf, dass die Medienlautstärke deines Geräts entsprechend eingestellt ist.
  • Du kannst die Sprachausgabe deaktivieren, indem du das Lautsprecher-Symbol oben rechts anwählst und anschließend den Ton an- oder ausschaltest.
  • Android: Sollest du keine Sprachausgabe hören, überprüfe bitte Folgendes: Gehe in die Einstellungen deines Gerätes → wähle „System/Allgemeine Verwaltung“ aus → „Sprache und Eingabe“ → „Sprachausgabe“ → „Text-zu-Sprache“. Hier ist je nach Gerät ein anderer Service als Standard eingestellt. Du kannst über „Wiedergabe“ prüfen, ob die Sprachausgabe generell funktioniert. Stelle unter „Bevorzugte Engine“ eventuell um. Wähle unter „Sprache“ → „Systemsprache verwenden“ aus.
  • iOS: Sollte die Sprachausgabe Probleme machen, gehe bitte in die Einstellungen deines Geräts → Bedienungshilfen → Gesprochene Inhalte → Stimmen. Prüfe hier, ob deine Sprache eingestellt ist. Wenn die Sprachausgabe dennoch nicht geht, tippe einmal auf deine Sprache und stelle die Stimme um.

Navigation und Kartenmaterial

In unserer App kannst du aus verschiedenen Kartenansichten wählen. Jede dieser Karten hat eine andere Datengrundlage, z. B. OpenStreetMap, offizielle Vermessungsämter oder den Alpenverein. Je nach Datensatz können die Navigations-Angaben auf den verschiedenen Karten variieren und damit einmal genauer und einmal ungenauer sein. Für welche Karte du dich entscheidest, hat also Auswirkungen auf die Qualität der Navigation. 

Die Navigation nutzt die Daten der Karte, die du beim Start ausgewählt hast. Du kannst die Kartenansicht während der Navigation ändern, dies ist allerdings nicht zu empfehlen. Die Navigation nutzt weiterhin die Daten, die deiner Ausgangskarte zugrunde liegen. Daher kann es passieren, dass die Informationen, die du über die Navigation bekommst, nicht mit der neu ausgewählten Karte übereinstimmen.


Weitere Features der Navigation

Du kannst die Karte während der Navigation zoomen und deine Blickrichtung ändern. Machst du eine längere Pause, richtet sich die Karte wieder an deiner Route aus. Der Bildschirm bleibt während der Navigation an, wenn du ihn nicht manuell ausschaltest. Hörst du auf deinem Smartphone parallel zur Navigation Musik, wird diese während der Sprachansagen leiser, damit du alle Informationen gut hören kannst.

Tipp für Radfahrer: Du kannst auch mit nur einem Finger in der Karte zoomen. Tippe dafür zweimal kurz hintereinander auf die Karte. Wischst du direkt im Anschluss nach oben, wird herausgezoomt. Wischst du nach dem doppelten Tippen nach unten, wir hineingezoomt. Praktisch!

Tipp beim Navigieren eigener Touren: Die Qualität deiner Tourenplanung kann einen großen Einfluss auf die Qualität der Navigation haben. Setzt du deine Punkte ungenau auf Kreuzungen, kann das System die richtige Richtung gegebenenfalls nicht korrekt zuordnen. Setze Punkte deswegen besser vor und hinter Straßenkreuzungen, nicht direkt darauf.


Leseempfehlungen