• Bretagne
    Bretagne Foto: Thanh Nguyen, CC0, unsplash.com

Bretagne

Die schwarz-weiß gestreifte Flagge ist ebenso einzigartig wie die bretonische Landschaft selbst. Die Bretagne befindet sich an der westlichen Landspitze Frankreichs und bietet sportlichen ebenso wie historischen Entdeckern ein interessantes Programm. So finden Wassersportler am Golf du Morbihan beste Surfbedingungen, Biker erkunden die Bretagne auf den Radwegen der Grünen Routen und Kulturfreunde machen sich beispielsweise auf den Weg zum Kloster Mont St. Michel.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ziele in der Bretagne


Regionen

Ausflugstipps in der Bretagne


Wandern in der Bretagne: auf den Spuren Asterix und Obelix

St Malo und Mont St. Michel
St Malo und Mont St. Michel
Foto: Outdooractive Redaktion

Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Asterix und Obelix. So wurden auch die Menhire, also die Hinkelsteine bekannt, denn der Hinkelstein-Lieferant Obelix trug hier und da einen Steinkoloss mit sich herum.  

„Menhir“ ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung und beschreibt einen vorgeschichtlichen, länglich und säulenförmigen Monolithen. Sie sind wesentlicher Teil der steinzeitlichen Megalithkultur der Bretagne. Die meisten Hinkelsteine sind zwischen 1 m und 3 m hoch und variieren in ihrer Form. Allein in der Südbretagne kann man bis zu 4000 Menhire besichtigen.

Für den kulturellen Ausgleich zum aktiven Sporturlaub ist außerdem ein Besuch der kleinen Hafenstadt St. Malo genau das Richtige. Durch das historische Zentrum schlendern oder an der Bucht den größten Gezeitenunterschied Europas bestaunen: St. Malo lädt eindeutig zum Träumen ein. Ein Abstecher mit dem Bus zum Mont St. Michel lohnt sich ungemein. Seit 1979 zählt der aus der Wattlandschaft herausragende Klosterberg zum „UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit“.

Mit dem Fahrrad an der Küste entlang

Mit dem Fahrrad an der Küste entlang
Mit dem Fahrrad an der Küste entlang
Foto: Outdooractive Redaktion

Auf den eigens für Radfahrer angelegten Grünen Routen ist die Bretagne autofrei und windgeschützt zu erkunden. So kann man dem Trubel auf den verkehrsreichen Küstenstraßen entfliehen und die Ruhe auf den schmalen Landstraßen und Radwegen genießen.

Die „Voies vertes“ bieten Radfahrern ein mehr als 1000 km langes Radnetz entlang den Flüssen, Kanälen und Küsten der Bretagne. Die Landschaft sollte man jedoch nicht unterschätzen: Auch wenn der höchste Berg in der Bretagne nicht einmal über 400 m kommt, ist die Landschaft umso hügeliger und anspruchsvoller.

Für Familien und Kinder sind auch flache Strecken dabei, die ohne Mühe bewältigt werden können. Gemütliche Radfahrer kommen auf alten Treidelpfaden und verlassenen Bahnstrecken voll auf ihre Kosten. Das ursprünglich bretonische Landleben lernt man in den zahlreichen Crêperien, Boulangerien und Restaurants auf dem Weg kennen, wo man die müden Muskeln entspannen und sich stärken kann.

Windige Angelegenheit

Windige Angelegenheit
Windige Angelegenheit
Foto: Outdooractive Redaktion

Die Region Bretagne ragt als Halbinsel ins Meer und ist somit der perfekte Spot für Wassersport aller Art. Die südliche Küste liegt im Atlantik, die nördliche am Ärmelkanal und der Golf du Morbihan liegt bei Vannes an der Südküste. Dank der extremen Vielfalt des Geländes bieten sich hier nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, das Wasser zu nutzen.

Die raue See gilt als Paradies für Windsurfer, Wellenreiter und Kite-Surfer. In den ruhigen Buchten kann man sich an der neuen Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) probieren und entspannte Touren mit dem Kajak entlang der abwechslungsreichen Küsten bringen Ruhe in den Urlaub. Wer den Nervenkitzel sucht, unternimmt eine Kajaktour auf einem der vielen von Stromschnellen durchsetzten Flussläufe, die das ganze Land durchziehen.