• Foto: Thierry FRAISSE, Outdooractive Redaktion
  • La Seine à Paris
    La Seine à Paris Foto: barnyz, CC BY-ND, Flickr
  • Foto: Thierry FRAISSE, Outdooractive Redaktion

Île-de-France

Im Herzen Frankreichs liegt die flächenmäßig kleinste Region des Landes, die Île de France. Und dennoch gibt es dort einiges zu entdecken. Aktivsein und kulturelle Aktivitäten lassen sich bestens vereinen. Während einer Stadttour durch Paris bekommt man einen ersten Überblick über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dort. Läufer finden in den Pariser Parks die passende Strecke und Kulturfans besuchen idealerweise Versailles, das Louvre, Notre-Dame oder Sacré-Cœur.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ziele auf der Ile-de-France


Regionen

Ausflugstipps auf der Ile-de-France


In und um Paris

Trotz ihrer kleinen Größe zählt die Region Île de France die meisten Einwohner und besitzt den größten politischen und wirtschaftlichen Einfluss Frankreichs. Alleine in der Hauptstadt Paris leben mehr als 2 Millionen Einwohner. Eine Stadtführung durch die größte Stadt Frankreichs führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei: Eiffelturm, Louvre, Notre-Dame und Sacré-Cœur.

Für Jogger und Läufer

Die ausgedehnten Wälder und Parklandschaften im Pariser Umland laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Der Wald des Départements Fontainebleau gilt als die grüne Lunge von Paris. Der unter Naturschutz stehende Grüngürtel weist eine bemerkenswerte Artenvielfalt auf. Wanderern und auch Radfahrern erlaubt das 300 km umfassende Rad- und Wanderwegnetz ausgedehnte Entdeckungstouren.

Der Jardin du Luxembourg bietet Joggern und Radfahrer viel Freiraum und jede Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Er befindet sich im Quartier Latin im sechsten Arrondissement und ist mit einer Fläche von rund 26 Hektar einer der größten Parks Paris. Der Jardin du Luxembourg verfügt sogar über Tennis- und Basketballplätze. Auch ohne Sportklamotten ist diese Anlage einen Besuch wert.

Der Palast des Sonnenkönigs

Als kleines Jagdschloss wurde das Schloss Versailles ursprünglich 1623 für den französischen König Ludwig XIII. erbaut. 60 Jahre später wurde es erweitert und im prunkvollen Barockstil vollendet. Zu Zeiten König Ludwigs XIV. – der sogenannte Sonnenkönig – war der Palast Heimat für bis zu 22.000 Arbeitskräfte. Das Schloss Versailles ist eines der größten Palastanlagen Europas und gilt als Höhepunkt der europäischen Palastkultur. 1979 wurde es sogar in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.  Ein Besuch der 75 m langen Spiegelgalerie und ein Spaziergang in den wunderschön angelegten Gärten rund um das Schloss sind absolut lohnenswert!
Schloss · Yvelines
Schloss von Versailles
Yvelines

Eine der schönsten Errungenschaften der französischen Kunst.

von Anna Fischer,   Outdooractive Redaktion