• Mit dem Fahrrad zum Mont Saint-Michel
    Mit dem Fahrrad zum Mont Saint-Michel Foto: Thomas Le Floc'h, Normandie Tourisme
  • Wanderung im Herzen des Andaines-Waldes im Departement Orne
    Wanderung im Herzen des Andaines-Waldes im Departement Orne Foto: Bokeh Production, Office de Tourisme Bagnoles-de-l'Orne
  • Strand und Sonnenschirme in Deauville in der Normandie
    Strand und Sonnenschirme in Deauville in der Normandie Foto: Marie-Anaïs Thierry, Normandie Tourisme
  • Die Strandhütten von Gouville-sur-Mer Foto: Marie-Anaïs Thierry, Normandie Tourisme
  • Kanufahren auf der Eure Foto: Maxime Coquard - Bestjobers, Normandie Tourisme
  • Mountainbike-Tour im Herzen des Andaines-Waldes Foto: Bokeh Production, Office de Tourisme Bagnoles-de-l'Orne

Normandie

Die Normandie im Norden Frankreichs lockt Touristen und Einheimische besonders wegen ihrer Vielfalt an natürlichen und kulturellen Attraktionen. Während Fahrradbegeisterte die speziell geschaffenen „voies vertes“ entlangradeln, zieht es Kulturfans auf eine Wanderung zur Klosterinsel Mont-Saint-Michel. Fotografen, Naturliebhaber und Künstler erfreuen sich an den beeindruckenden weißen Kreidefelsen von Étretat.

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps in der Normandie


Die Normandie: Aktivurlaub im Norden Frankreichs

Die Normandie liegt im Nordwesten Frankreichs. Ihre beiden 603 km langen Meeresküsten (im Norden und Westen) sind dem Ärmelkanal zugewandt. Westlich der Halbinsel Cotentin befinden sich die Kanalinseln. Sie begleitet die Seine auf beiden Seiten auf ihrem Weg zum Meer. Rouen und Caen sind die Verwaltungshauptstädte der Region.

Evasion, Action, Sensation, Normandie... La Base !
Video: Normandie Tourisme

Die Normandie mit dem Fahrrad erkunden

Auf einem Netz von gut 500 km wurden die sogenannten „voies vertes“ (Grüne Wege) geschaffen. Darunter versteht man perfekt ausgebaute Radwanderwege, auf denen man ganz bequem und sicher die Geschichte, die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Normandie auf zwei Rädern entdecken kann. Man kann kilometerweit an der Küste entlang radeln, die Strecke von Paris bis zum Mont-Saint-Michel zurücklegen oder sich an die Route von Ouistreham zur Hafenstadt La Rochelle wagen.

Natürliche und kulturelle Schönheiten der Normandie

Zu den beliebtesten touristischen Attraktionen der Region zählt sicherlich der Garten des impressionistischen Künstlers Claude Monet in Giverny. Der Garten diente dem Künstler sowohl als Ort der Entspannung als auch der Inspiration. Vor dem berühmten Seerosenteich sowie der Brücke im Garten tummeln sich jährlich zahlreiche Besucher, um die natürlichen Vorlagen seiner zu bewundern und die Naturschätze der Anlage zu genießen.

Naturliebhaber zieht es auf die Klosterinsel Mont-Saint-Michel, um die größten Gezeiten Europas zu erleben. Bei Ebbe zieht sich das Meer fast 15 km von der Küste zurück. Dank der neuen Fußgängerbrücke können die Besucher bei jeder Flut trockenen Fußes zur alten Benediktinerabtei gelangen.

Spektakuläre Foto- und Bildmotive entstehen bei einem Besuch der weißen Kreidefelsen von Étretat. Die imposanten Klippenformationen ziehen Künstler und Kreative gleichermaßen in den Bann. Im Rahmen einer Wanderung kann man die Alabasterküste wunderbar erkunden.

 

Gewinner des Green Destination Story Awards 2023

In der Normandie ist nachhaltiger Tourismus ein allgegenwärtiges Thema. Die spektakulären weißen Kalksteinfelsen an der Küste sind von Erosion betroffen, Hitzewellen sind eine Gefahr für Pflanzen und Tiere. Gleichzeitig steigt die Nachfrage für nachhaltiges Reisen. Doch wo fängt man bei so einem komplexen Problem an, um den Tourismus in die richtige Richtung zu entwickeln?

In der Normandie gibt es insgesamt 63 Tourismusbüros, die vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen stehen. Die französische Tourismusorganisation OTN hilft den einzelnen Büros mit gemeinsamen, klar strukturierten Aktionsplänen dabei, ihre Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen und so die Region als Ganzes voranzubringen. Für diese Initiative wurde die Organisation mit dem Green Destinations Story Award 2023 in der Kategorie „Governance, Reset and Recovery“ ausgezeichnet.

Foto: Marie-Anais Thierry, Normandie Tourisme

Ziele in der Normandie


Regionen