• Foto: Luca Micheli, CC0, Unsplash.com
  • Santa Maria del Fiore, Firenze
    Santa Maria del Fiore, Firenze Foto: CC0, Unsplash.com
  • Minucciano, Alpi Apuane
    Minucciano, Alpi Apuane Foto: Luca Anasta, CC0, Unsplash.com

Toskana

Die Toskana gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Italiens. Der Landstrich besticht durch seinen naturräumlichen Facettenreichtum und reicht von den feinsandigen Stränden des Ligurischen Meeres bis zu den alpinen Höhen des Apennin. Es ist wohl gerade der Gegensatz zwischen den kulturell bedeutsamen Städten wie Florenz, Siena und Pisa und den ländlich geprägten Regionen mit kleinen Dörfern, Villen und Weingütern, der den Reiz der Toskana als Reiseziel ausmacht.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Ziele in der Toskana


Regionen

Ausflugstipps in der Toskana


Ein Ort der Leidenschaft: Natur und Kultur in der Toskana

Die Toskana ist in der ganzen Welt bekannt – eine Region, die kaum mit anderen vergleichbar ist. Reiche Traditionen, Kultur und eine wechselhafte Geschichte verbinden sich hier mit einzigartigen Landschaften.

Die Region liegt in Mittelitalien und grenzt im Norden an Ligurien und die Emilia Romagna, im Osten an Umbrien und die Marken und im Süden an Latium. Im Westen wird die Toskana vom Mittelmeer umspült. Hier liegen auch die Inseln des Toskanischen Archipels, die herrliche mediterrane Ausblicke und verträumte Buchten bieten. Das Landesinnere wird vom toskanischen Apennin eingenommen, einem wilden Land, wo sich Wege und Pfade durch dichte Wälder und tiefe Täler schlängeln. Die Geografie des Apennin ist sehr abwechslungsreich und oft auch weniger zerklüftet – in der offenen Landschaft sind grüne Hügel und schlanke Zypressen das Sinnbild der Toskana.

Foto: FotoInToscana by Moira e Raffaella, unsplash.com

In der Toskana gibt es so viel Kulturerbe zu entdecken wie in kaum einer anderen Region. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter, mit historischen Denkmälern und Kunst aus verschiedenen Epochen. Man verliert sich in den historischen Zentren von Florenz, Siena, Pisa, Lucca, Arezzo und in den Kulissen von Volterra, San Gimignano, Monteriggioni und tausend anderen Sehenswürdigkeiten, die an die Macht und Fehden der Adelsfamilien De Medici und Borgia erinnern.

In der Toskana könnt ihr eine Vielzahl von atemberaubenden Naturlandschaften entdecken, die von den Tälern der Garfagnana über die Terme di Saturnia, die sienesischen Hügel, Certaldo und andere Dörfer bis hin zu den Pinienwäldern am Mittelmeer reichen. All dies wird von einer großen gastronomischen Vielfalt begleitet, die auf den Traditionen und Werten des Landes basiert. Leckere Weine und typisch italienische Gerichte sind die perfekte Ergänzung zu Spaziergängen und Ausflügen.

Piazzale Michelangelo, Florenz
Foto: Eugeniya Belova, unsplash.com

Toskana entdecken

Die sanften Hügellandschaften der Zentral-Toskana locken mit ihren Weinbergen und Zypressenhainen vor allem Fernwanderer an. Elba, die drittgrößte Insel Italiens, bietet eine Fülle an Möglichkeiten für Wanderer und Biker.

Die Altstädte von Florenz, Siena oder Arezzo begeistern Kulturinteressierte. Florenz, die Wiege der Renaissance und zugleich Hauptstadt der Region, besticht durch ihren kulturellen Reichtum und zieht jährlich hunderttausende Touristen an.

Bedeutende Baumeister und Gelehrte wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Galileo Galilei prägen bis heute das Stadtbild und verleihen der Stadt jenen magischen Glanz, von dem schon die Bildungsreisenden der frühen Neuzeit schwärmten. 

Historische Zentren

Die perfekte Kulisse aus Landschaft und Panorama der Toskana wird durch die zahlreichen historischen Zentren atmosphärisch ergänzt. Zwischen Türmen, die scheinbar bis zum Himmel reichen, romanischen Bogengängen und prunkvollen sakralen Bauten, die sich an architektonischer Kunst überbieten, können Besucher in der Zeit zurückreisen.

Besonders hervorzuheben sind in der Toskana Monteriggioni, Volterra und San Gimignano.