Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderrouten empfohlene Tour

Piz Ot

Alpinwanderrouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Valletta
    Valletta
    Foto: Chatrigna Signorell, Engadin Tourismus AG

Auf das verlockende Gipfelziel Piz Ot führt ein relativ gut ausgebauter, aber dennoch exponierter Weg.

schwer
Strecke 14,6 km
6:20 h
1.521 hm
1.521 hm
3.245 hm
1.723 hm

Von Samedan zuerst durch das Dorf zur Talstation des Skiliftes Survih und dann in immer steiler werdendem Zickzack hoch zur Alp Munt. Flacher geht es durch das Tal Valletta bis bei Punkt 2583 ein mit Steinmännlein markierter Weg abzweigt. Der Weg mündet dann am Anfang des Tälchen Botta Naira in den weiss-blau-weiss markierten Weg, der von Punkt 2777 her kommt. Den weiss-blau-weissen Markierungen folgend steil aufwärts unter den Piz Ot und durch die Südost- und Ostflanke windet sich der ausgebaute und mit Seilen gesicherte Pfad in mehreren Kehren steil hinauf zum Gipfel. Die Rundumsicht ist einmalig!

Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Pfad nach Samedan hinunter. Alternativ kann auch zum Punkt 2777 abgestiegen werden. Von dort führt ein kurzer Gegenanstieg auf die Fuorcla Valletta und in gut 1.5 Stunden zur Corviglia Bahn.

 

Weitere Informationen
Engadin Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch 
Internet: www.engadin.ch 

Autorentipp

Ein Abstecher zur Alp Muntatsch für die verdiente Pause lohnt sich.

Profilbild von Engadin St. Moritz
Autor
Engadin St. Moritz
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.245 m
Tiefster Punkt
1.723 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,59%Naturweg 4,57%Pfad 80,14%Straße 1,09%Pfadspur 1,08%Unbekannt 2,50%
Asphalt
1,6 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
11,7 km
Straße
0,2 km
Pfadspur
0,2 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schwierigkeit T4+: Wegspur nicht zwingend vorhanden. An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Gelände bereits recht exponiert, heikle Grashalden, Schrofen, einfache Firnfelder und apere Gletscherpassagen. Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-blau-weiss. Vertrautheit mit exponiertem Gelände. Stabile Trekkingschuhe. Gewisse Geländebeurteilung und gutes Orientierungsvermögen. Alpine Erfahrung. Bei Wettersturz kann ein Rückzug schwierig werden.

Start

Samedan, Dorfzentrum (1.723 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'786'541E 1'156'542N
DD
46.534158, 9.870572
GMS
46°32'03.0"N 9°52'14.1"E
UTM
32T 566758 5153767
w3w 
///aufzählung.anzusehen.ernsthaft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Samedan, Dorfzentrum

Wegbeschreibung

Samedan Dorfzentrum - San Peter - Alp Munt - Valletta - Piz Ot - Valletta - Alp Munt - San Peter - Samedan Dorfzentrum

Hinweis

Wildruhezone Muntatsch, Clavadatsch: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'786'541E 1'156'542N
DD
46.534158, 9.870572
GMS
46°32'03.0"N 9°52'14.1"E
UTM
32T 566758 5153767
w3w 
///aufzählung.anzusehen.ernsthaft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,6 km
Dauer
6:20 h
Aufstieg
1.521 hm
Abstieg
1.521 hm
Höchster Punkt
3.245 hm
Tiefster Punkt
1.723 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.