Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhwanderung Cavaglia

· 1 Bewertung · Schneeschuh · Valposchiavo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Valposchiavo Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Valposchiavo Turismo
m 1760 1740 1720 1700 1680 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Die Hochebene von Cavaglia – im Winter nur mit der Bahn erreichbar – lädt zu einer entspannenden Schneeschuhrundtour ein. Eine leichte Schneeschuhwanderung ideal für Familien auf den Spuren der Pioniere des Eisenbahnbaus und der Stromproduktion.
Strecke 3,8 km
1:15 h
69 hm
69 hm
1.761 hm
1.692 hm

Von der Haltestelle Cavaglia, die mit ihrem Walmdach an die Häuser im Berner Oberland erinnert und ursprünglich als Hotel gebaut wurde, führt der Weg zunächst zum Weiler Cavaglia, der bis 1972 ganzjährig bewohnt war und wo es sogar eine Schule gab. Hier wohnten die Angestellten der der Forze Motrici di Brusio (heute Repower), die in den nahegelegenen Kraftwerken arbeiteten. Nachdem wir das Dorf hinter uns gelassen haben, geht es entlang der Linienführung der RhB Richtung Val di Pila. Mit etwas Glück erreichen wir die elegante Eisenbahnbrücke Punt da Pila genau in dem Moment, in dem sie von einem Zug überquert wird.

 Auf der anderen Talseite kehrt der Weg zurück Richtung Cavaglia. Statt in den Weiler geht es nun aber dem Hang entlang und am imposanten Kraftwerk vorbei bis Li Vegli zum nördlichen Ende der Hochebene. Das Kraftwerk Cavaglia ging im Herbst 1927 in Betrieb. Es wurde nach den Plänen von Nicolaus Hartmann jun. gebaut, der für zahlreiche Bauten entlang der Berninalinie verantwortlich war (z.B. die Bahnhofgebäude auf Alp Grüm und Ospizio Bernina). Für seinen Entwurf inspirierte er sich einerseits am klassischen Festungsbau und andererseits am typischen Engadiner Haus, was vor allem am grossen Torbogen deutlich wird.

Entlang dem Cavagliasco führt der Weg quer über die Hochebene von Cavaglia zurück an seinen Ausgangspunkt, die Haltestelle von Cavaglia. Mit dem Zug geht es von hier entweder nach Süden Richtung Poschiavo oder nach Norden über die Alp Grüm und den Bernina-Pass nach Pontresina.

Profilbild von Kaspar Howald
Autor
Kaspar Howald 
Aktualisierung: 14.05.2019
Höchster Punkt
1.761 m
Tiefster Punkt
1.692 m

Wegearten

Naturweg 26,53%Pfad 0,74%Straße 14,57%Unbekannt 58,14%
Naturweg
1 km
Pfad
0 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'800'456E 1'138'110N
DD
46.364416, 10.043879
GMS
46°21'51.9"N 10°02'38.0"E
UTM
32T 580297 5135067
w3w 
///sommerpause.museen.keine
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Rhätische Bahn

Vor über 100 Jahren ging sie in Betrieb: die Berninalinie. 1910 wurde der direkte Zugbetrieb zwischen St. Moritz und Tirano aufgenommen. 61 Kilometer höchste Baukunst vor der Kulisse des höchsten Bündner Bergs. Dieser besondere Hochgenuss, der am gewaltigen Palü- und Morteratschgletscher vorbeiführt, der südliche Lebenslust und alpine Schönheit vereint, ist im Bernina Express tagtäglich erlebbar. Doch zuweilen stockt einem der Atem ob den exponierten Kurven und dem überwältigenden Bergpanorama.

 

Bahnreisezentrum

CH-7742 Poschiavo

T +41 81 288 54 54

poschiavo@rhb.ch 

www.rhb.ch 

 

Fahrplan:  www.sbb.ch

Koordinaten

SwissGrid
2'800'456E 1'138'110N
DD
46.364416, 10.043879
GMS
46°21'51.9"N 10°02'38.0"E
UTM
32T 580297 5135067
w3w 
///sommerpause.museen.keine
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Peter Kellenberger
05.03.2022 · Community
Schöne kurze Runde, wenn man gerne alleine unterwegs ist. Im Winter ist Cavaglia ein Ort der absoluten Stille, wenn man mal vom gelegentlichen Rattern der RhB absieht. Aber die Bahn gehört zu dieser Rerion am Bernina einfach dazu!
mehr zeigen
Gemacht am 02.03.2022
Foto: Peter Kellenberger, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
3,8 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
69 hm
Abstieg
69 hm
Höchster Punkt
1.761 hm
Tiefster Punkt
1.692 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.