Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 2

Smaragdweg Sils - Vicosoprano

Wanderrouten · Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin St. Moritz Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Silsersee
    Silsersee
    Foto: Engadin St. Moritz Tourismus AG
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 16 14 12 10 8 6 4 2 km Nietzsche Haus
Durch die einzigartige Oberengadiner Seenlandschaft über die Sprachgrenze ins Bergell, an den Fuss der Bergeller Granitberge.
mittel
Strecke 18 km
5:05 h
104 hm
856 hm
1.861 hm
1.062 hm

Beim Restaurant Alpenrose in Sils Maria beginnt die zweite Etappe des Smaragdweges. Der Weg führt dem Seeufer des Silsersees entlang und nach einer dreiviertel Stunde erreichen Sie Isola. Das Delta vor Isola gehört zu den nominierten Smaragdgebieten und ist ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel. Am Ende des Weilers befindet sich das Restaurant Lagrev. Der Weg führt weiter entlang des Seeufers nach Maloja. Am Ende des Sees führt eine Asphaltstrasse bis zur Post von Maloja. Der Pfad verläuft links an der Post vorbei, nahe dem Atelier von Giovanni Segantini, hinauf zu den Gletschermühlen «Marmitte dei Giganti» (dt. Töpfe der Riesen) und zum Turm Belvedere. Hinter dem Turm führt der Weg auf dem Sentiero Storico hinunter ins Bergell. Zum Teil können Sie noch alte Spuren der Römer entdecken, die schon damals diesen Übergang benutzten. Auf dem Pfad durch Wald und Wiese erhaschen Sie immer wieder einen Blick auf die Serpentinen der Malojapassstrasse, das Bergell oder den Piz Badile. Nach ca. 30 Minuten erreichen Sie die Passstrasse, wo sich eine Bushaltestelle befindet. Der Hauptstrasse entlang, vorbei an der Ruine der Kirche San Gaudenzio, führt der Weg weiter nach Casaccia. Dieses Dorf am Fusse der Passstrasse war früher ein bedeutender Umschlagplatz entlang der grossen Handelsrouten. Noch immer ragen die Ruinen eines alten Turms hinter dem Dorf empor, einst Bewacher der alpinen Routen. Bei Casaccia lassen sich am Septimerpass Spuren einer restaurierten Römerstrasse finden. Von Casaccia wandern Sie über eine wunderschöne Wiese und über die Brücke zur Maira. Dem Fluss folgend gelangen Sie nach einer Stunde nach Roticcio, wo eine fantastische Sicht auf das Tal und das Dorf Vicosoprano wartet. Der Weg führt durch Wald und Wiesen, wird immer breiter, um dann zu einem Fahrweg zu werden der den Wanderer rasch zum Campingplatz über Vicosoprano bringt. Über die Brücke führt der wieder schmalere Pfad ins Dorf wo diese Wanderung endet.

Weitere Informationen
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch 
Internet: www.engadin.ch 

Autorentipp

Die Strecke Sils - Maloja kann im Juli und August auch mit dem Schiff zurückgelegt werden; es ist die höchstgelegene Schifffahrtslinie Europas.
Profilbild von Engadin St. Moritz
Autor
Engadin St. Moritz
Aktualisierung: 11.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.861 m
Tiefster Punkt
1.062 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 2,57%Pfad 3,03%Straße 0,36%Unbekannt 94,03%
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,5 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
16,9 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Sils Maria, Post (1.806 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'778'780E 1'144'726N
DD
46.430030, 9.764890
GMS
46°25'48.1"N 9°45'53.6"E
UTM
32T 558766 5142112
w3w 
///wasser.birken.befund
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vicosoprano

Wegbeschreibung

Sils Maria - Isola - Plan Cuncheta - Maloja - Cavril - Casaccia - Roticcio - Vicosoprano

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Haltestelle Sils/Segl Maria, Posta

Anfahrt

Sils Maria

Parken

Parkhaus Sils/Segl Val Fex

Koordinaten

SwissGrid
2'778'780E 1'144'726N
DD
46.430030, 9.764890
GMS
46°25'48.1"N 9°45'53.6"E
UTM
32T 558766 5142112
w3w 
///wasser.birken.befund
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Engadin St. Moritz, 1:25'000, Orell Füssli, ISBN 978-2-940381-82-1

Wanderkarte Val Bregaglia, 1:25'000, Orell Füssli, ISBN 978-2-940381-87-6

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18 km
Dauer
5:05 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
856 hm
Höchster Punkt
1.861 hm
Tiefster Punkt
1.062 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.