13. Nationaler Wandertag der Schweizer Familie: Route St. Moritz
Wer am Bahnhof von St. Moritz ankommt, nimmt am besten die Unterführung, um direkt zum See zu gelangen. Der Steinbock zur linken Seite ist bereits ein erstes Fotosujet wert. Weiter geht es unter dem Hotel Waldhaus vorbei an der Seepromenade Richtung Meierei. Die Aussicht über den St. Moritzersee zum Tagesziel neben der Katholischen Kirche und auf den imposanten Piz da la Margna ist einmalig. Kurz vor der Meierei geht es das erste mal ein kurzes Stück hoch. Bei der Meierei lohnt es sich nochmals den Blick auf das mondäne St. Moritz zu werfen, bevor es weiter zum idyllisch gelegenen Stazersee geht. Der Stazersee ist ein beliebter Badesee mit Grillstellen, einem Restaurant und einem Kiosk, sogar nostalgische Umkleidekabinen sind vorhanden.
Bei der Kreuzung am Ende des Sees zweigt der Weg links bei der Grillstelle vorbei in den Wald hoch. Der Stazerwald ist bekannt für seine Geheimwege. Zahlreiche Trampelpfade führen durch den Wald, nicht nur von den Pilzlern benutzt, auch die zahlreichen Heidelbeerstauden verleiten den Wanderer zu einem Abstecher ins Unterholz.
Wer auf dem Wanderweg bleibt, für den dürfte es kein Problem sein, den Ausgang beim Schiessstand aus dem Zauberwald zu finden. Ein kurzes Stück auf einer Fahrstrasse, am Hoteleingang des Hotel Waldhaus vorbei, schliesst sich der Kreis am St. Moritzersee. Am See entlang bis zur Fussgängerüberführung und dann die Rolltreppe des Parkhaus Serlettas hoch und schon ist man mitten im mondänen St. Moritz und an der berühmten Via Serlas.
Am Ende der berühmten Palace-Arcade führt der Weg beim Kreisel der Via Somplatz entlang bevor nach etwa 400 Meter der Wanderweg rechts in den Wald abzweigt. Der Wanderweg führt oberhalb der Fahrstrasse entlang, am Kuppelbau des Segantini Museums vorbei, Richtung Suvretta. Am Weg sind sechs Informationstafeln aufgestellt, die über das Leben und Werk des Malers Giovanni Segantini erzählen. Kurz bevor der Weg wieder in die Fahrstrasse mündet, geht der Weg der Skipiste entlang zur Signalbahn runter. Entlang dem Casino und der Turnhalle führt der Weg in den Wald.
Bei der Kruezung kommen alle drei Routen zusammen. Nun geht es gemeinsam wieder zurück nach St. Moritz. Nach wenigen Minuten erreicht man die Eglise au bois, die französische Kirche von St. Moritz, in der jeweils im Sommer Gottesdienste auf Französisch gehalten werden. Wer Durst hat, wäre hier die Gelegenheit zum Heilbad abzusteigen und in der Trinkhalle das weltberühmte St. Moritzer Heilwasser zu kosten. Ansonsten geht der Weg weiter am Kinderparadies vorbei zur Polowiese mit der Leichtathletik-Anlage, wo sich Spitzensportler aus aller Welt im Höhentraining fit machen für die Wettkämpfe. Von da ist es nicht mehr weit bis zum Ziel, nur noch am See entlang, die katholische Kirche links liegen lassen, über die Brücke und am Ende des Eisplatzes liegt der Endpunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung.
Weitere Informationen
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Via San Gian 30
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch
Internet: www.engadin.ch

Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public transport friendly
Mit der RhB bis nach St. Moritz
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others