Seleziona una lingua
  • Bergsteigen im Sarntal
    Bergsteigen im Sarntal Foto: Martin Rattin, Tourismusverband Südtirols Süden

Alpinismo in Alto Adige

Italia

Outdooractive Editors  Partner verificato 
Responsabile del contenuto
LogoOutdooractive Editors
Il cuore di un alpinista batte sicuramente forte in Alto Adige! Chi cerca una sfida è arrivato nel posto giusto. Qui nelle Dolomiti e nei gruppi montuosi in Val Venosta, Valle Isarco e Val Pusteria la natura ed i suoi panorami ti lasciano sempre appagato e soddisfatto. Le caratteristiche rocce frastagliate della regione sono di una bellezza unica. Chiunque abbia già aggirato le possenti Tre Cime non dimenticherà questo spettacolo cosi` facilmente. Il mitico roseto, l'opposto Latemar e lo Sciliar attirano alpinisti e scalatori da tutto il mondo sin dai primi del Novecento.
  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
2D 3D
Mappe e sentieri

Alpinismo in Alto Adige: la nostra top 10

Cartelli lungo il percorso
Sentiero alpinistico · Val di Fassa
Circumnavigazione del Catinaccio meridionale
Contenuto Premium Difficoltà media
6
7 km
3:30 h.
624 m
624 m
Escursione di mezza giornata di media difficoltà intorno al massiccio meridionale del Catinaccio, con vista impressionante sul gruppo del Latemar, fino all'Ortles e alle Dolomiti di Brenta.
Die Drei Zinnen in ihrer bekanntesten Form
Sentiero alpinistico · Dolomiti
Rund um die Drei Zinnen - Dolomitentour
Percorso consigliato Difficoltà media
6
9,4 km
3:30 h.
427 m
428 m
Ein Klassiker unter den Dolomitentouren. Umrundung des berühmtesten Berges in Südtirol.
Trentinopanorama
Sentiero alpinistico · Merano e dintorni
Auf der Großen Laugenspitze
Percorso consigliato Difficoltà difficile
4
8,6 km
5:30 h.
912 m
912 m
Auf einer Aussichtskanzel hoch über dem Etschtal.
Der Gipfel der Jakobspitze ist erreicht.
Sentiero alpinistico · Alpi Sarentine
Jakobspitze und Tagewaldhorn (Rundtour)
Percorso consigliato Difficoltà difficile
1
17,5 km
7:30 h.
1.593 m
1.593 m
Die Gipfel der Jakobspitze und des Tagewaldhorns liegen inmitten der Sarntaler Alpen. Die Landschaft ist äußerst ursprünglich und wild. Die Bergtour auf beide Gipfel bietet alle Attribute eines eindrucksvollen Bergerlebnisses. Der Gipfelanstieg über den Grat zur Jakobspitze als auch der Abstieg zur Flaggerschartenhütte (ehem. Marburger Hütte) erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Etwas schweißtreibend und im letzten Abschnitt steil ist der Anstieg auf das Tagewaldhorn. Die kleine und sehr gemütliche Flaggerschartenhütte ist ein idealer Stützpunkt und lädt zu einer längeren Rast ein. 
Der Ausblick vom Rifugio Torre di Pisa
Sentiero alpinistico · Val d'Ega
Da Obereggen al rifugio Latemar
Contenuto Premium Difficoltà media
1
9,8 km
5:00 h.
726 m
725 m
Impegnativa escursione in montagna all'unico rifugio del Latemar; il Rifugio Torre di Pisa, che troneggia a 2671 m di altezza sulle cime del Latemar.
Barmer Hütte, 2610 m
Sentiero alpinistico · Vedrette di Ries
Barmer Hütte vom Antholzer See über die Riepenscharte
Percorso consigliato Difficoltà media
3
5,6 km
3:45 h.
1.146 m
198 m
Gute 1100 Höhenmeter im Aufstieg zur Riepenscharte und ca. 120 im Abstieg zur Hütte führen uns in ca. 4 Stunden durch verschiedene Welten. Unten noch der Wald und das liebliche Grün erreichen wir oben eine Steinwüste mit herrlichen Ausblicken. Das sind ca. 4 Stunden Bergwandern in zwei Nationalparks, die sich lohnen.
Wild stehen die Rieserfernerberge über den grünen Südtiroler Tälern: Blick vom Magerstein zum Hochgall.
Alta Via · Vedrette di Ries
Rieserferner-Durchquerung - Etappe 2: Rieserfernerhütte - Schneebiger Nock - Kasselerhütte
Percorso consigliato Difficoltà I, F media Tappa 2
2
7,5 km
5:30 h.
855 m
1.375 m
Die Überschreitung des westlichen Rieserferner-Hauptkamms bietet mit Magerstein und Schneebigem Nock zwei mächtige Dreitausender und interessante Fels- und Schneepassagen.
Am Gipfel treffen sich Wanderer, Klettersteiggeher und Radler.
Sentiero alpinistico · Alpi della Val di Non
Von Tramin auf den Roen mit kurzem Klettersteig
Percorso consigliato Difficoltà difficile
5
14,4 km
7:00 h.
1.570 m
1.570 m
Lange und steile Rundtour auf einen tollen Aussichtsberg hoch über dem Südtiroler Unterland. Die schmalen Steige sowie der kurze Klettersteig machen die Tour zu einem anspruchsvollen Unternehmen in relativ niederer und damit früh begehbarer Höhenlage.
Die Thurwieserspitze, aufgenommen vom Hochjoch, mit dem Grat vom Thurwieserjoch zum Ortlerpass über welchen die Route des Ab-  bzw. Anstiegs führt
Alta Via · Ortler Hauptkamm
Thurwieserspitze (3.652 m) - einsamer Berg im Schatten von Ortler & Co.
Percorso consigliato Difficoltà III-, 55°, AD difficile
13,1 km
11:00 h.
1.705 m
1.706 m
Ansspruchsvolle und einsame Hochtour auf den Spuren des "Großen Krieges".
Das Weißhorn in der Morgensonne
Sentiero alpinistico · Dolomiti di Fiemme
Auf dem Weißhorn
Percorso consigliato Difficoltà media
3
5,5 km
3:15 h.
481 m
480 m
Aufstieg vom Jochgrimm auf einen Inselberg mit famoser Rundumsicht. Der vielbesuchte Gipfel ist einfach und ohne großen Mühen zu besteigen. Fantastisches Panorama der Südtiroler und Trentiner Bergwelt.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?

Scopri molti altri percorsi nella funzione "Trova"

Cerca percorsi

Crea facilmente i tuoi percorsi

Inizia a creare
Trova l'avventura più adatta a te!
Foto: Helmuth Rier, Alto Adige Marketing

Ufficio Guide alpine · Val d'Ega
Alpinzentrum Rosengarten
Val d'Ega

Erlebnis Berg, hautnah! Das ist das Motto des Alpinzentrums Rosengarten. Die Bergführer rund um ...

Da Svenja Trachte,   Outdooractive Editors

Recensioni

  1.004
Recensione aggiunta da Stefan a Kleine Cirspitze (2.520 m) - Rassiger Gipfelklettersteig im Herzen der Dolomiten - Gröden
30.05.2023 · Community
Visualizza di più
Quando hai fatto questo percorso? 30.05.2023
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Foto: Stefan Gaarz, Community
Recensione aggiunta da Markus a Ferrata Stuller Wasserfall
26.05.2023 · Community
Quando hai fatto questo percorso? 26.05.2023
Mostra di più Mostra meno